Ab in den Herbst!
“Wir hoffen, ihr hattet erholsame und tolle Ferien!”
Mit neuem Elan und frischer Lust auf Musik..
.. starten wir wieder in´s neue Schuljahr. Die erste Woche ist vorüber und wir haben uns mit neuen Lehrern und Schülern bekannt gemacht, die Stundenpläne sind da und jetzt kann das Lernen wieder beginnen. Viel Spaß und Erfolg dabei wünschen euch
eure Peitinger Musiklehrer!

News
Neu: Cellounterricht in Peiting
Willkommen Gertrud Feller. Frau Feller verstärkt und komplettiert unsere Streicherangebot - Wir können jetzt Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass anbieten. Alle Instrumente gibt es in verschiedenen Größen!
D1 Prüfung
Gratulation - Alban Schleich aus der Trompetenklasse Klaus Schmidt, hat die Prüfung (Bronzenes Leistungsabzeichen) bestanden!
D3 Prüfung
Gratulation - Simon Hackl ( E-Bass Klasse Thomas Härtel ) hat am 25.5.23 in Kaufbeuern die D3 Prüfung mit Bravour bestanden!
Erwachsenen Bläserklassen
Infos bei Trompetenlehrer Klaus Schmidt!
Lehrer - Instrumente - Lehrerinfo
Katja Brandl | Klavier | |
Daniela Schnackenberg | Alle Flöten, Klavier | |
Gertrud Feller | Violoncello | |
Helmut Spindler | Violine, Viola | |
Hubert Schmid | Oboe | |
Klaus Schmidt | Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Jazzensembles | |
Wilhelm Binder | Posaune, Bariton, Tenorhorn, Tuba | |
Andi Fuchs | Schlagzeug, Percussion, Horn | |
Claus Schleich | Alle Gitarren, Gitarrenensemble | |
Edwin Haslach | Akkordeon, Keyboard, Melodica, Akk.Ensemmble | |
Thomas Härtel | Kontrabass, E-Bass, E-Gitarre, Crossover Gitarre, Ensemble |
Über uns
Unsere Idee
Die Peitinger Musiklehrer bieten einen modernen und individuellen Instrumentalunterricht für nahezu jedes Instrument. Ein vielseitiger, stilübergreifender Unterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, für alle Altersklassen, mit oder ohne Vorkenntnisse. Neu, modern, flexibel, aktuell, unabhängig, und das direkt in Peiting, also vor Ort. Alles ist möglich, ob Klassik, Jazz, Volksmusik, Pop, Rock…bei uns gibt’s (fast) keine musikalischen Grenzen.
Unser Konzept
Die Peitinger Musiklehrer sind bewusst keine Musikschule im herkömmlichen Sinne. Diese Unabhängigkeit hat viele Vorteile.
Wie läuft’s ab:
Du willst z.B. Gitarre lernen. Gut, dann such Dir unter den Musiklehrern Deinen Lehrer aus, vereinbare direkt mit Ihr/Ihm eine Schnupperstunde und schließe mit ihm Deine eigene Unterrichtvereinbarung ab. Und los geht’s, auch unter dem Jahr ist ein Einstieg möglich!! Dein Unterricht beginnt dann, wenn Du es willst. Ganz einfach, oder?
Mein Instrument gibt’s nicht:
Dann ruf uns an und wir vermitteln Dir einen Lehrer für Dein Instrument, und natürlich auch ein Leihinstrument, wenn Du eines brauchst.
Erfahrung, die beim Schüler ankommt:
Alle Lehrer sind langjährig erfahrene Musiker und Musiklehrer, die genau wissen, was jeder Schüler benötigt, um vom Vororchester bis zum Berufsmusiker alles abdecken zu können. Unsere Unabhängigkeit schafft uns eine Flexibilität, z.B. auch Lehrer aufnehmen zu können, die aufgrund von staatlichen Regularien nicht an einer Musikschule unterrichten dürften, wir aber wissen, dass sie uns mit ihrer großen Erfahrung und ihrer Persönlichkeit bereichern und in unserem Konzept ideal ergänzen. Alle Lehrer werden danach ausgesucht, ob sie ihr Instrument beherrschen und ihr Wissen und ihre eigenen Ideen an Schüler weitergeben können.
Keiner ist wie der andere:
Jeder Schüler ist unterschiedlich und jeder hat seine individuellen Stärken und Schwächen, Vorstellung, Wünsche und Ziele. Wir nehmen uns Zeit, besprechen mit Dir alles und stimmen zusammen mit Dir Dein individuelles Lernprogramm darauf ab. Der Unterricht soll ja v.a. Dir Spaß machen. Nur wenn Du gerne Dein Instrument spielst, macht es Spaß zu spielen.
Wir machen Musik:
Du kannst bei uns neben der üblichen klassischen Ausbildung zusätzlich auch Jazz inkl. Improvisation, Pop, Rock, bayerische Volksmusik usw. lernen und musst dazu nicht extra auf eine andere Schule gehen. Nein, Du bleibst vor Ort, in Peiting. All das ist in Deinem Unterrichtspaket mit drin.
Wir haben einen Plan:
Wir sind zwar unabhängig, das heißt aber nicht, dass wir keinen Plan haben. Da wir alle viele praktische Musikerfahrung „on Stage“ haben, wissen wir genau, was Du können musst, um z.B. in einer Band bestehen zu können oder selbst eine zu gründen und aufzutreten. Auch da helfen wir Dir. Wir „gründen“ mit Dir eine Band als Ensemble, wir organisieren Workshops mit Musikerkollegen, zeigen Dir, wie man einen „Gig“ spielt etc. Jeder von uns Lehrern hat ein großes Netzwerk, von dem auch Du profitierst. Du kannst auch sämtliche Qualifikationen erwerben, wie z.B. das Musikerleistungsabzeichen (D1, D2, D3) etc..
Und der Preis?
Es gibt keine feste Preisbindung. Die Kosten für den Unterricht regelst du direkt mit dem Lehrer, in etwa an einer Musikschule orientiert. Ruf uns an, wir kümmern uns um Dich!!
Veranstaltungen
Veranstaltung | Wann | Wo | Zeit |
---|---|---|---|
2024 | |||
Schülerkonzert | 17.04.24 | Pfarrheim Peiting | 19.00 Uhr |
Infotag der Peitinger Musiklehrer |
13.04.24 | Pfarrheim Peiting | 10.00 Uhr |
Faschingskonzert | 05.02.24 | Pfarrheim Peiting | 19.00 Uhr |
2023 | |||
Peitinger Musiklehrer spielen auf dem Weihnachtsmarkt der HSM |
02.12.23 | HSM | 16.00 Uhr |
Herbstkonzert | 13.11.23 | Pfarrheim Peiting | 19.00 |
Jahreskonzert im Pfarrheim | 11.07.23 | Pfarrheim | 19.00 Uhr |
Pfarrfest | 18.06.23 | Pfarrheim | 10.00 Uhr |
Frühjahrskonzert | 08.05.23 | Pfarrsaal | tba |
InfoTag | 25.03.23 | Pfarrsaal | 10.00 |
Faschingskonzert | 013.02.23 | Pfarrsaal | 19.00 Uhr |
Medien
Peitinger Musikschüler beim Jahreskonzert 2023
Es musizierten die Gitarren Klasse Claus Schleich, Geigenklasse Helmut Spindler, Akkordeonklasse Edwin Haslach, die Klavierklasse Katja Brandl und die Hornklasse Andi Fuchs!
Peitinger Musikschüler beim Pfarrfest Peiting 2023
Es musizierten die Gitarren Klasse Claus Schleich und die Streicherklasse Helmut Spindler
Peitinger Schüler beim Faschingsfest im Pfarrsaal
Es musizierten die Bläserklasse Klasse Klaus Schmidt, die Streicherklasse Helmut Spindler und die Keyboardklasse Edwin Haslach
Weihnachtsmarkt in der HSM 27.11.22
Es Spielen Klaus Schmidt, Irina und Claus Schleich Edwin Haslach und Thomas Härtel
Herbstmarkt in Schongau 28.10.22
Es spielen Schüler von Claus Schleich
Katja Brandl

Bereits mit fünf Jahren begann ich, Klavier zu spielen – später lernte ich außerdem Blockflöte und Cello.
Dann, im Alter von 15 Jahren, startete ich mein Musikstudium im Hauptfach Klavier als Jungstudentin am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Im Anschluss daran studierte ich noch an der Hochschule für Musik in Würzburg.
Seit dem Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit 2018 unterrichte ich in Peiting mit viel Freude Klavier (Kinder ab fünf Jahre und Erwachsene bis 99 ;) ). Davor arbeitete ich über 30 Jahre erfolgreich an der Musikschule Schongau.
Im Schuljahr 2021/2022 habe ich ein neues Unterrichtskonzept gestartet. Einen Teil der Zeit unterrichte ich nun von meinem neuen Lebensmittelpunkt in Griechenland aus online. Sofern dies möglich ist, komme ich für Vorspiele und Präsenzunterricht regelmäßig nach Deutschland. Dies ermöglicht mir, den Unterricht sehr individuell und flexibel zu gestalten. Statt Jahresverträgen biete ich 10er-Tickets an, bei denen nur die gegebene Stunde bezahlt wird.
Besonders am Herzen liegen mir Vorspiele, Jugend-Musiziert-Teilnahmen, Vorbereitungen für Aufnahmeprüfungen und Ensemblekonzerte.
Telefon: 0172/9911426
Mail: katjabrandl@gmx.de
Daniela Schnackenberg

Nach meinem Musikstudium am Leopold Mozart Konservatorium in Augsburg unterrichtete ich ab 1989 an der städtischen Musikschule Schongau als staatlich geprüfte Musiklehrerin.
Im September 2004 eröffnete ich mein privates Musikstudio „ Musik ist cool“ und unterrichte seitdem die Fächer Querflöte, Blockflöte und Klavier.
Dadurch eröffnete sich mir die Möglichkeit meine Schüler im Einzelunterricht bestmöglich zu fördern. Durch das Zusammenspiel in kleineren Ensembles wird die musikalische Ausbildung parallel zum Unterricht verfeinert.
Telefon: 0160-97514110
Mail: daniela@musik-ist-cool.de
Wilhelm Binder

Ich stamme aus einer Musikerfamilie und bekam in meiner Kindheit eine gute musikalische Ausbildung. Auf diese konnte ich aufbauen und mir wurde gestattet das musische Gymnasium in Temeschburg zu besuchen. In dieser Zeit habe ich das Spielen auf der Posaune und am Klavier gelernt.
Ein Abschluss im Fach Posaune und Pädagogik an der Musikhochschule in Bukarest hat meine Ausbildung vervollständigt.
Ebenfalls kann ich einen Dirigentenlehrgang mit Staatlicher Anerkennung nachweisen.
Die Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten in meiner mehrjährigen Orchestertätigkeit hat meinen musikalischen Werdegang sehr geprägt und bereichert.
Seit 30 Jahren, habe ich große Erfahrung in der Leitung von Blasorchestern und in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Blasinstrumenten sammeln können.
Mein beruflicher Schwerpunkt hat sich auf die Zusammenarbeit mit Blasorchestern, für die ich den Nachwuchs ausbilde, verlagert.
Mail: wilhelm_binder@web.de
Andi Fuchs

„Musik ist etwas Verbindendes, Energievolles, Magisches, das mich seit meiner Jugend in seinen Bann gezogen hat. Meine beiden Hauptinstrumente sind das Schlagzeug und das Horn. Der Faszination der Harmonien versuche ich zunehmend mit dem Klavier nachzugehen. Die Freude an Musik zeigt sich mir sowohl in meinen eigenen Projekten, Proben und Konzerten – ob das nun BigBandJazz, Metalband oder klassisches Holzbläserquintett ist – als auch in meiner Unterrichtstätigkeit.
Im Zentrum meines Unterrichts steht das moderne Schlagzeugspiel, dessen Effektivität und Ausdruckskraft durch Natürlichkeit und Einfachheit bestimmt wird. Besonderes Augenmerk wird dabei gerichtet auf Schwerkraft und Fliehkraft um durch dann flüssiges, freies und lockeres Spiel einen individuellen, fetten Sound entwickeln zu können. Dabei hole ich jeden Schüler da ab, wo er steht. Wichtig sind mir besonders die Ziele und Wünsche des Schülers. Im Rahmen einer Grundausbildung können alle Techniken und Stilrichtungen nach Belieben vertieft werden. Durch diesen Ansatz ist ein größtmögliches Maß an Freude und Motivation des Schülers gewährleistet. Die Möglichkeiten reichen von der Blasmusik zum Heavy Metal, vom Trommlerzug zum Bebop, von der Big Band zum Prog Rock.
Der Schüler wird vorbereitet auf das Zusammenspiel innerhalb einer Band oder einer anderen Formation zum einen durch den Einsatz von Playalongs, aber auch durch gemeinsames Spielen in der Gruppe. Erst im Zusammenspiel kann der junge Drummer die Interaktion mit den anderen Musikern trainieren, sein Gehör schärfen und lernen auf sein Gefühl zu vertrauen. Am Ende eines jeden Jahres gibt es dann ein Vorspiel vorwiegend in Gruppen, bei denen das Gelernte vorgetragen wird.“
Telefon: 0170-1641883Mail: andi.fuchs@gmx.de
Klaus Schmidt

Ich bin der Instrumentallehrer für die Trompeten- und Flügelhornschüler der Knappschafts- und Trachtenkapelle Peiting. Ich freue mich sehr, für dieses hochrangige Orchester den Nachwuchs ausbilden zu dürfen.
Ich spiele seit mehr als 45 Jahren Trompete. Begonnen habe ich bei der Stadtkapelle Landsberg am Lech, mit der ich heute noch verbunden bin. Mit 16 Jahren gründete ich meine erste Band, die "Lechdixies" und mit 20 meine erste Jazzband, die "12th Street Jazz Connection", die New Orleans Jazz spielt und mit der ich noch heute unterwegs bin, u.a. Konzertreise in New Orleans. Daneben habe ich noch ein Quartett, die Landsberger Wirtshausmusikanten, mit dem wir original bayerische Volksmusik spielen. Heute spiele ich sowohl Jazz, Pop & Rock, bayerische Tanzlmusik, Blasmusik, Big Band und klassische Trompete, also eigentlich alles, was es so zu spielen gibt.
Meine Ausbildung erhielt ich u.a. bei Prof. Hans Rast am Leopold Mozart Konservatorium in Augsburg und an den Jazz & Rock Schulen Freiburg. Daneben habe ich zahlreiche Workshops besucht und vielen tollen Musikern und Bands zusammengespielt u.a. mit Ashlin Parker (tp, Trumpet Mafia, New Orleans), Leon "Kid Chocolate" Brown (tp, New Orleans Jazz), Dusko Goykovich (tp, Big Band, Improvisation), Malte Burba (tp, Ansatz und Atmung), Peter Herbolzheimer (tb, Big Band, Improvisation), Harald Rüschenbaum (dr, Big Band, Improvisation), Rüdiger Baldauf (tp, Improvisation, TV-Total), Bob Lanese (tp, James Last, Leadtrumpet Big Band), Karl Edelmann (cl, Bayerische Volksmusik).
Die Kombination aus Klassik, Jazz und original bayerischer Volksmusik verfolge ich in meinem Trompetenunterricht.
Neben Trompete, Flügelhorn und Kornett unterrichte ich noch weitere Blechblasinstrumente: Basstrompete, Piccolotrompete, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Alphorn.
Erfolge im Schuljahr 2022/2023:
6 erfolgreich bestandene Musikerleistungsprüfungen in Bronze (D1)
2 erfolgreich bestandene Musikerleistungsprüfungen in Silber (D2)
1 Vorbereitung auf die Musikerleistungsprüfung in Gold (D3)
1. Platz (bei 29 Teilnehmern) des Gymnasiums Buchloe beim bay. Bläserklassenwettbewerb der Altersstufe II (6. Klasse)
4 .Platz (bei 29 Teilnehmern) des Gymnasiums Buchloe beim bay. Bläserklassenwettbewerb der Altersstufe I (5. Klasse)
Klaus Schmidt
Tel: 0171-2627008
Web: www.trompetenzentrum.de
Claus Schleich

geb. 1965
-Im Alter von 16 Jahren erste Begegnung mit der Gitarre
-erster Gitarrenunterricht bei Gerhard Peter in Schongau
-1989-1991 Berufsfachschule für Musik in Krumbach mit Abschluss zum staatlich geprüften Leiter in der Laienmusik
-1991-1996 Studium der klassischen Gitarre am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg bei Helmut Hehl und Thomas Königs
-1996 Abschluss zum Diplommusiklehrer an der Hochschule München
-1996 Abschluss zum staatlich geprüften Musiklehrer am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg
-seit 1996 Lehrtätigkeit als Privatmusiklehrer sowie an verschiedenen staatlichen und privaten Musikschulen.
-30 Jahre Unterrichtserfahrung als Lehrer für kl.Gitarre und E-Gitarre. Er unterrichtet seit über 25 Jahren in Peiting. Sein breites Spektrum reicht von Francisco Tarrega bis zu Eric Clapton. Claus Schleich hat regelmäßig Schüler erfolgreich bei Jugend musiziert am Start. Andere sind erfolgreich in Rock und Popbands zuhause.
Mail: claus.schleich@web.de
Helmut Spindler

..in München geboren, studierte bei Prof. Kurt-Christian Stier Violine und bei Prof. Franz Beyer Viola. Dem Staatsexamen folgte die Meisterklasse und ein einjähriges Kammermusikstudium, danach Engagements in Münchner Orchestern und Mitwirkung in verschiedenen Kammermusikensembles im In- und Ausland. Nach langjähriger Lehrtätigkeit am Musischen Gymnasium in München (Pestalozzi-Gymnasium) unterrichte ich
seit September 2012 bei den Peitinger Musiklehrern und an der Musikschule Pfaffenwinkel.
Telefon: 08861/6904203
Mail: hasp10@web.de
Hubert Schmid

Hubert Schmid ist am 15.5.67 in Peiting geboren.
Er studierte bei Gernot Schmalfuß und dann bei Simon Dent am Konservatorium in München. Anschließend folgten einige Engagements mit namhaften Orchestern und Ensembles im In- und Ausland.
Engagements:
Bühnenmusik Staatsoper in München,
Mit Allgäu Sinfonietta viele Konzerte in Deutschland, Österreich (Innsbruck) und eine Tournee in Südkorea, Matthäus Passion mit Peter Schreier (sein letzter Auftritt), in der Philharmonie und Auftritte mit dem Ensemble L`Martin. Mitwirken bei Liveübertragungen von Fernsehgottesdiensten aus der Kemptener St. Mang Kirche.
Hubert Schmid ist auch Oboenbaumeister, und betreibt eine Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumente in Peiting.“
Mail: holzblasinstrumenteschmid@t-online.de
Edwin Haslach

Ich bin aktiver Musiklehrer, mit über 20jähriger Praxiserfahrung
und biete Musikunterricht für die Instrumente: Akkordeon, Keyboard und Melodika an.
Ich spiele bei mehreren Bands wie „Bayerncocktail“, dem „Mühlbach Sextett“, den „Schlossbergmusikanten“, seit nunmehr 17 Jahren bei „Kzwoa“ und seit 23 Jahren bei der Kapelle „Zwiggl“. Darüber hinaus leite ich seit 12 Jahren den Kirchenchor in Hohenfurch. Mit welchem ich den musikalischen Teil des Kirchenjahres gestalten darf. Mit frischen Arrangements singen und musizieren wir zu den Festlichkeiten im Kirchenjahr.
Ich veranstalte jährlich Schülerkonzerte zu verschiedenen Anlässen. So haben die Schüler die Möglichkeit, ihr Erlerntes und ihr Können zu zeigen.
Die Konzertstücke sind auf jeden Schüler individuell zugeschnitten. Ich arrangiere sie nach der jewiligen Leistungsstufe des Schülers und nicht stur nach Notenheft.
Ich gestalte alte und neue vorkstümliche Weisen in verschiedenen Stilen und die Schüler erleben somit die ganze Bandbreite ihres Instrumentes. wiederum mit Originalstücken versuche ich den Schülern das Bewusstsein für traditionelle Musik näherzubringen. Beides ist mir als Lehrer sehr wichtig.
Meine persönlichen Vorhaben sind die Komposition und Gestaltung eines Musicals, in dem sich unsere Region und Tradition wiederspiegelt, und natürlich weiterhin die erfüllende und spannende musikalische Arbeit mit den Kindern.
Mail: musikstudio-haslach@t-online.de
Gertrud Feller

..Gertrud´s Info kommt noch!
Mobil: 0151 - 24225799
08861 - 9094 933
Thomas Härtel

Fachlehrer ( staatl. gepr. )für Musik an Grund- und Mittelschulen.
Staatl. gepr. Lehrer für E-Gitarre ( Hochschule für Musik und Theater München - Bereich Jazz )
Ich arbeite seit 32 Jahren als Berufsmusiker live und im Studio als Kontrabassist, E-Bassist und E-Gitarrist. Ich unterrichte solange auch als Instrumentallehrer in diesen Fächern.
Seit 2014 an der Muskschule in Füssen als Gitarrenlehrer ( Crossover ), Seit 2019 als Musiklehrer an der Montessori Schule in Peissenberg.
Unterrichtsfächer:Kontrabass, Gitarre ( Crossover - klassisch, modern ), E-Gitarre, E-Bass, Musiktheorie, Jazz Harmonielehre, Studienvorbereitung, D1, D2, D3 Vorbereitung, Additumvorbereitung (Gitarre -Kontrabass), Musik am PC, Songwriting.
Telefon: 0172-780 2737Mail: thomas@musikstudiohaertel.de
Web: www.musikstudiohaertel.de
Impressum
Angaben gemaess 5 TMG
Peitinger Musiklehrer
Wanderhofstrasse 58
86971 Peiting
Kontakt
Telefon: 08861-259617
E-Mail: info@peitingermusiklehrer.de
Verbraucherstreit Beilegung
Universal Schlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- © Copyright
- Design: Pip